Pressemitteilungen zur Pferd & Jagd, Themenwelten Pferd, Jagd, Angeln, Hund und Country
Das Messegelände und den Haupteingang NORD erreichen Sie vom Hannover Hbf aus mit den Stadtbahnlinien 8 oder 18 in ca. 18 Minuten Fahrzeit. Aktuelle Informationen rund um Fahrpreise und Fahrscheinverkauf finden Sie unter www.gvh.de oder www.efa.de.
Bei der Anreise mit dem PKW folgen Sie bitte den Hinweisschildern in und um Hannover. Das Hannover-Messegelände ist sehr gut ausgeschildert. Bei der Parkplatzsuche ist Ihnen unser Parkleitsystem behilflich, welches Sie schnell und sicher zu freien Besucherparkplätzen führt.
Bitte geben Sie als Ziel Ihrer Reise die -Hermesallee- in 30521 Hannover in Ihr Navigationssystem ein. Diese Straße verläuft nördlich des Messegeländes
Tagesprogramm mit Aktions- und Lehrzirkeln
Hannover - Das Thema Ausbildung wird auf der Pferd & Jagd vom 5. bis 8. Dezember groß geschrieben. Hochkarätige Ausbilder vermitteln den Besuchern in den Aktions- und Lehrzirkeln ihr Wissen und zeigen die neuesten Trainingsmethoden direkt am Pferd. Mit dabei sind u. a. Jean François Pignon, Luuk Teunissen und Arien Aguilar.
Austausch mit Pferde-Experten in Campus-Atmosphäre
Der Pferd & Jagd CAMPUS vermittelt in Live-Clinics einen fairen, respektvollen, achtsamen Umgang in der Ausbildung und soll zu neuen Wegen im Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter anregen. Mit dabei sind u. a. Bundestrainer und Verbandstrainer des PSV Hannover sowie namhafte Pferde-Profis wie Jean François Pignon und Luuk Teunissen. Im Fokus steht der direkte Austausch zwischen den Trainern und den Besuchern: Im Anschluss an die Live-Vorführung bietet die CAMPUS Lounge einen besonderen Rahmen zum gemeinsamen Fachsimpeln und Erfahrungsaustausch. Gewonnen Erkenntnisse aus den Live-Clinics können vertieft, Trainingsansätze diskutiert, Kontakte zu Pferdemenschen vernetzt werden.
Darüber hinaus können die Besucher hier die neusten E-Roller ausprobieren oder sich aufs Einhorn-Rodeo schwingen. Für die richtige Campus-Atmosphäre sorgen DJ-Musik und Foodtrucks mit köstlichem Streetfood. Neu: Von Donnerstag bis Samstag (5. bis 7. Dezember) bleibt die CAMPUS-Lounge bis 20 Uhr geöffnet, sodass die Pferd & Jagd-Besucher auch noch nach Messeschluss die entspannte Atmosphäre zum Networken und Chillen genießen können.
Pferdegerechtes Training im CAVALLO-Ring
Den perfekten Überblick über verschiedene Methoden pferdegerechten Trainings erhalten die Besucher im CAVALLO-Ring in Halle 26. Hier können sie erstklassigen Ausbildern wie Claudia Miller über die Schulter blicken, die dem Publikum die Faszination der Freiarbeit näherbringt. Darüber hinaus präsentieren namhafte Ausbilder wie Arien Aguilar, Yvonne Gutsche, Katrin Obst, Christine Hlauscheck, Peer Claßen und Jenny Wild ihre Trainings- und Ausbildungsmethoden.
Die ganze Welt der Pferde
Die unterschiedlichsten Pferde- und Ponyrassen der Pferd & Jagd gibt es im Show-Ring in Halle 17 zu sehen. Aussteller und Verbände geben hier außerdem Einblicke die verschiedenen Reitweisen und präsentieren ihre neuesten Produkte live am Pferd. Die Themenbereiche sind vielfältig und reichen von Westernreiten über „Faszien lösen am Pferd“ bis hin zu „Reiten mit Begleithund“ .
Barocke Wege zur Harmonie
Auch in diesem Jahr laden der Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland und das Institut für klassische Reiterei Hannover in die Manège Baroque in Halle 16. Unter dem Motto „Barocke Wege zur Harmonie im 21. Jahrhundert“ stehen klassischen Lektionen wie der Spanische Schritt, Kompliment oder die Levade Mezaire, aber auch Themen wie „Barocke Elemente – Abwechslung in der Ausbildung“ und „Klassisch-barocke Reiterei in der heutigen Zeit“ auf dem Programm. Die Zuschauer erwarten barocke Kostüme und beeindruckende Pferde wie portugiesische Lusitanos, Friesen und Lipizzaner.